Abteimuseum

Abteimuseum

Echternach

Die Abtei Echternach wurde 698 vom heiligen Willibrord gegründet und 1797 aufgelöst. Die bis heute erhaltenen ehemaligen Klostergebäude gehen auf das Jahr 1727 zurück. Ein Teil des gewölbten Kellergeschosses beherbergt seit 1987 das Abteimuseum.

Austellungen

Das Abteimuseum erlaubt einen Blick auf einige Seiten der Geschichte von Echternach : grosse Römervilla, Facsimiles der Werke des Klosterscriptoriums, Leben und Verehrung des heiligen Willibrord, archäologische Überreste.

Scriptorium

Gleich nach der Klostergründung entsteht in Echternach ein Scriptorium. Dort werden Bücher geschrieben und gemalt für die Feier des Gottesdienstes und den Unterricht in der Schule. Die schönsten Werke entstehen im VIII. und im XI. Jahrhundert.

Codex Aureus Epternacensis

Der Codex Aureus Epternacensis entstand um 1040 im Echternacher Scriptorium und war für den Hausgebrauch bestimmt. Der zugehörige Deckel wurde gegen Ende des 10. Jahrhunderts von Kaiserin Theophanu und ihrem Sohn Otto geschenkt. Seit 1955 befindet sich das Buch im Besitz des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Die mit Goldtinte geschriebenen Evangelientexte sind mit zahlreichen Zierseiten geschmückt, die als Facsimile im Abteimuseum gezeigt werden.

Öffnungszeiten

  • von 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr
  • von Palmsonntag bis Allerheiligen.
  • Im Juli und August von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Wir freuen uns, Sie in unserem Museum begrüßen zu dürfen. Der Eingang befindet sich im Hof der ehemaligen Abtei neben der Basilika St.-Willibrordus.

Eintrittspreis:
Erwachsene: 3€
Senioren (ab 60 J.) : 1,50€
Kinder und Jugendliche (<21 Jahre): freier Eintritt
Gruppen (min 10 Personen): 1,50 € pro Person
Führungen auf Anfrage : guidedtours mullerthal.lu

Kontakt

Musée de l’Abbaye

11, Parvis de la Basilique

L-6486 Echternach

Tel.: (+352) 72 74 72

info@museedelabbaye.lu

Mit der finanziellen Unterstützung des Kulturministeriums des Grossherzogtums Luxemburg